Weiterbildung Praxisanleitung - Aufbaukurs
Dieser Aufbaukurs bietet Teilnehmern von Fachweiterbildungen (nach WBVO-Pflege-NRW und nach DKG) nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, sich zum Praxisanleiter zu qualifizieren und Aufgaben der Praxisanleitung in der beruflichen Bildungspraxis zu übernehmen. Die Teilnehmer sollen Kompetenzen erlangen, die sie in die Lage versetzen, Lernprozesse in der Pflegepraxis zu initiieren, zu planen, durchzuführen und zu evaluieren, die eigene Berufsrolle zu reflektieren und sich in die neue, äußerst bedeutungsvolle Aufgabenstellung der Rolle als Praxisanleiter einzufinden.
Dabei müssen Rahmenbedingungen von Lernprozessen in der Pflegepraxis bzw. von Pflege in unterschiedlichen Handlungsfeldern berücksichtigt werden.
Die Teilnahme erfolgt nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen aus der abgeschlossenen Fachweiterbildung. Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich an den Vorgaben der aktuellen Berufsgesetze, Verordnungen und Richtlinien sowie an der Ausgestaltung des Pflegeberufegesetzes.
Teilnehmer, die bereits eine zweijährige Weiterbildung abgeschlossen haben, benötigen nur 200 theoretische Stunden für die Befähigung zur Praxisanleitung.
Hier finden Sie unsere Fortbildungen für die Praxisanleitung
Kursdaten
Termine
- 05.12.2022 - 09.12.2022
- 09.01.2023 - 13.01.2023
- 16.01.2023 - 20.01.2023
- 06.02.2023 - 10.02.2023
- 20.02.2023 - 24.02.2023
Jeweils von 09:00 bis 16:15 Uhr
Zielgruppe
- Teilnehmende einer abgeschlossenen Weiterbildung Notfallpflege, Leitung einer Station/ eines Bereiches und alle weiteren Weiterbildungen nach einer DKG- Verordnung -Anerkennung von 100 Stunden.
- Teilnehmende einer abgeschlossenen Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, Operationsdienst und psychiatrische Pflege (NRW) - Anerkennung von 70 Stunden.
Veranstaltungsort
ZAB GmbH, Haus 21
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh
Kosten
1.500,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke
Punkte
25 Punkte RbP
Anmeldeschluss
05.11.2022
Ihre Ansprechpartnerin

Eva Ortmann-Welp
Leitung Fort- und Weiterbildung