Weiterbildung Praxisanleitung - Aufbaukurs
Dieser Aufbaukurs bietet Teilnehmenden von zweijährigen Fachweiterbildungen (nach WBVO-Pflege-NRW und nach DKG) nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, sich für die Praxisanleitung zu qualifizieren und Aufgaben als Praxislehrende Person in der beruflichen Bildungspraxis zu übernehmen.
Die Inhalte dieser Weiterbildung sind auf das Tätigkeitsfeld in Funktionsbereichen ausgerichtet und berücksichtigen die bereits in der 2-jährigen Fachweiterbildung erworbenen Wissensinhalte, so dass ein neuer ergänzender Wissensinput und Kompetenzaufbau erfolgt. Zudem werden auch Stunden aus der ersten Weiterbildung für diese Qualifikation anerkannt.
Die Teilnahme erfolgt nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen aus der abgeschlossenen Fachweiterbildung.
Aufbau
Die theoretischen Unterrichtsblöcke finden im Rahmen von Präsenzunterricht in den Räumen und im SkillsLab an der ZAB GmbH in Gütersloh oder als interaktiver Online- Unterricht im digitalen Klassenzimmer und auf einer Lernplattform in Anwesenheit der Lehrenden statt. Auch eine hybride Teilnahmeform (Online-Teilnahme bei Präsenzunterricht) ist bei einigen Unterrichtsthemen dank der technischen Ausstattung möglich, z.B. bei Krankheit oder Quarantäne.
Hier finden Sie unsere Fortbildungen für die Praxisanleitung
Kursdaten
Termine
- 08.12.2025 - 12.12.2025
- 05.01.2026 - 16.01.2026
- 09.02.2026 - 20.02.2026
- 09.03.2026 - 13.03.2026
Jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe
- Teilnehmende einer abgeschlossenen Weiterbildung Notfallpflege, Leitung einer Station/ eines Bereiches und alle weiteren Weiterbildungen nach einer DKG- Verordnung.
- Teilnehmende einer abgeschlossenen Weiterbildung Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie, Pflege im Operationsdienst und psychische Gesundheit (NRW).
Veranstaltungsort
ZAB GmbH, Haus 21
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh
Kosten
1.550,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke
Punkte
30 Punkte RbP
Anmeldeschluss
20.11.2025
Ihre Ansprechpartnerin

Eva Ortmann-Welp
Leitung Fort- und Weiterbildung