115|25 | Pflegekräfte "50 plus", die unverzichtbare Ressource
In den nächsten Jahren werden nicht nur Patienten und Patientinnen immer älter, auch Pflegekräfte können sich dem Alter nicht entziehen und es stellt sich die Frage: "Sind Pflegekräfte in diesem Alter noch belastbar?" Neben altersbedingten veränderten körperlichen Erscheinungen bei älteren Pflegekräften stellt sich die Situation jedoch anders dar.
Pflegekräfte "50 plus" haben einen hohen Ausbildungsstand und enormen Erfahrungsschatz und verfügen über ein großes Einfühlungsvermögen den Patienten gegenüber, da sie anders sozialisiert sind und Werte, Normen und Rituale mitbringen, die in der heutigen Zeit sehr wichtig sind und von Patienten geschätzt werden.
Im Mittelpunkt des Seminars geht es um die Frage: "Wie können Pflegekräfte "50 plus" auf lange Sicht die hohen Anforderungen bewältigen und wie können jüngere Pflegekräfte von älteren Kollegen profitieren?"
Inhalte:
- Berufliche Anforderungen bewältigen
- Eigene Ressourcen entdecken
- Prozessuales Handeln
- Arbeitsbewältigung - individuelle Kompetenzen erleben
- Strategien schaffen für mehr Zufriedenheit
- "Win Win"-Situationen schaffen für ältere und jüngere Pflegekräfte
Lernziele:
Erwerb von Handlungsstrategien und individuellen Kompetenzen im Umgang mit hohen Anforderungen im Stationsalltag.
Zielgruppen:
Beruflich Pflegende
Leitungskräfte
Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen
Punkte:
8 - Punkte Registrierung beruflich Pflegender
Array
Datum:
2025-06-12 -
09:00 Uhr -
2025-06-1216:00 Uhr
Seminartage:
09:00-16:00 Uhr
Anmeldefrist:
12.05.2025
Gebühren:
EUR 295,00
inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke
Info:
max. Teilnehmerzahl:15
Veranstaltungsort:
Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Hermann - Simon - Straße 7
33334 Gütersloh
Ansprechpartner:
Angela Prattke
05241 70823-75
prattke@zab-gesundheitsberufe.de
Dozent(en):
Gabriela Koslowski
Psychologische und systemische Beraterin
Zertifizierte Mediatorin, Mentalcoach