Fortbildungskurse für Praxisanleiter

Praxisanleiter nehmen die wichtigste Rolle in der praktischen Ausbildung ein und leisten einen essentiellen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung sowie der Mitarbeiterbindung in der Pflege.
Praxisanleiter benötigen neben einer fundierten Fachkompetenz ein praxisorientiertes pädagogisches Grundwissen zur Planung, Gestaltung und Durchführung von Anleitungssituationen. Da sie die direkten Ansprechpartner für anzuleitende Personen sind, sollten sie u. a. auch über lernpsychologische Kenntnisse und Sicherheit in der Gesprächsführung verfügen.
Es ist daher wichtig und nachvollziehbar, dass Praxisanleiter ihr Wissen sowie ihre Kenntnisse aktualisieren und ihre Kompetenzen stetig erweitern müssen.
Aus diesen Gründen ist seit 2020 die Befähigung zur Praxisanleitung nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV durch kontinuierliche, u. a. berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.
Vielfältige Herausforderungen müssen in der Praxisanleitung kompetent gemeistert werden: beispielsweise der Umgang mit Konflikten, die Einarbeitung von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Generationen und anderen Kulturen, das treffsichere Formulieren von Beurteilungen und Bewertungen sowie die
aktuellen neuen Vorgaben, die mit dem Pflegeberufegesetz und der generalistischen Pflegeausbildung umzusetzen sind.
Unsere Kurse erfüllen die für Praxisanleiter geforderten berufspädagogischen Inhalte.
Die Fortbildungen der ZAB GmbH bringen Sie auf den aktuellen Kenntnisstand, vermitteln Ihnen Handlungssicherheit bei der Bewältigung der Herausforderungen und bei der kompetenten Erfüllung Ihrer Aufgaben als Praxisanleiter.
Aus gegebenem Anlass führen wir einige Kurse auch mit digitalen Lehrmethoden durch- einem virtuellen Klassenzimmer und einer Lernplattform. So lernen Sie auch als Praxisanleiter selbst die neuen digitalen Kommunikations- und Lernmedien kennen, die in den Rahmenplänen und dem Digitalen Versorgungsgesetz erwähnt und gefordert werden.
2020: Es sind noch freie Plätze im Kurs 316|20 Grundlagen der Lernberatung verfügbar. Den Kurs finden Sie in dieser Übersicht zum Download. Anmeldeformular
Mit unserem Kooperationsangebot der FH Bielefeld können Sie auch Credit Points erwerben.
Fortbildungskurse für Praxisanleiter
Zielgruppe:
-
313|21 | Ethik und Interkulturelle Kompetenz
Termin: Mi 20.01.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Eva Ortmann-Welp Leitung der Fort- und Weiterbildung, M.A. Bildung und Medien, M.A. Management und Qualitätsentwicklung, Praxisanleiterin
Online-Fortbildungstag für Praxisanleiter mit berufspädagogischen Inhalten
Anmeldeschluss: 18.01.2021 | Jetzt online anmelden
-
301|21 | Spannungsfeld Praxisanleitung
Termin: Mi 03.02.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Eva Ortmann-Welp Leitung der Fort- und Weiterbildung; M.A. Bildung und Medien; M.A. Management und Qualitätsentwicklung; Praxisanleiterin; Doktorandin Arbeits- und Organisationspsychologie; Autorin des Buches Digitale Lernangebote in der Pflege
Online-Fortbildung für Praxisanleiter mit berufspädagogischen Inhalten und Aufbau der digitalen Kompetenz
Anmeldeschluss: 18.01.2021 | Jetzt online anmelden
-
311|21 | Beurteilung und Bewertung
Termin: Mo 15.02.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Eva Ortmann-Welp M.A. Leitung der Fort- und Weiterbildung, M.A. Bildung und Medien, M.A. Management und Qualitätsentwicklung, Praxisanleiterin, Doktorandin Arbeits- und Organisationspsychologie; Autorin des Buches Digitale Lernangebote in der Pflege
Online-Fortbildung mit berufspädagogischen Inhalten - Beurteilungen und Bewertungen treffsicher formulieren- und digitale Kompetenz erwerben.
Anmeldeschluss: 15.01.2021 | Jetzt online anmelden
-
302|21 | Anleitung im Praxisalltag
Termin: Mi 10.03.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Law Juk Ten Huynh B.Sc. Gesundheits- und Krankenpflege Cand. Master of Health Administration Praxisanleiterin
Fortbildungstag für Praxisanleiter mit berufspädagogischen Inhalten
Anmeldeschluss: 15.02.2021 | Jetzt online anmelden
-
322|21 | Vielfalt der Anleitungsmethoden
Termin: Do 11.03.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Daniela Klausing M.A. Lehrerin für Pflege und Gesundheit B.Sc. Pflegewissenschaft, Schwerpunkt Pädagogik Krankenschwester, Praxisanleiterin
Zweitägige Fortbildung für Praxisanleiter mit berufspädagogischen Inhalten
Anmeldeschluss: 18.02.2021 | Jetzt online anmelden
-
303|21 | Konfliktmanagement im Anleitungsprozess
Termin: Di 13.04.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Ulrike Dickenhorst Dipl. Sozialpädagogin, Gesundheits-Betriebswirtin (FH), Approbierte Kinder- und Jugendtherapeutin, Psychotherapeutin (HGP), NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Lehrsupervisorin (DGSV), therapeutische Leitung der Bernhard-Salzmann-Klinik Gütersloh
Fortbildung für Praxisanleiter mit berufspädagogischen Inhalten
Anmeldeschluss: 19.03.2021 | Jetzt online anmelden
-
324|21 | Beurteilung und Bewertung
Termin: Fr 23.04.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Eva Ortmann-Welp M.A. Leitung der Fort- und Weiterbildung, M.A. Bildung und Medien, M.A. Management und Qualitätsentwicklung, Praxisanleiterin, Doktorandin Arbeits- und Organisationspsychologie; Autorin des Buches Digitale Lernangebote in der Pflege
Online-Fortbildung mit berufspädagogischen Inhalten - Beurteilungen und Bewertungen treffsicher formulieren- und digitale Kompetenz erwerben.
Anmeldeschluss: 01.04.2021 | Jetzt online anmelden
-
300|21 | Entwicklung von Lernaufgaben
Termin: Mi 28.04.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Elke Radukic M.A. Dipl. Berufspädagogin Pflege & Gesundheit (FH), Fachkrankenscwester für den Operationsdienst Leitung Bildung im Operationsdienst
Fortbildungstag mit berufspädagogischen Inhalten für Praxisanleiter.
Anmeldeschluss: 31.03.2021 | Jetzt online anmelden
-
304|21 | Modeling mit Metalog
Termin: Do 10.06.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Ellen Rewer B.A. Berufspädagogik/Bildung im Gesundheitswesen; Cand. M.A.; Dozentin an der ZAB GmbH; Fachkrankenschwester für den Operationsdienst; Co-Autorin des Buches Expertise sichtbar machen
Fortbildung für Praxisanleiter mit berufspädagogischen Inhalten
Anmeldeschluss: 14.05.2021 | Jetzt online anmelden
-
306|21 | Beurteilung und Bewertung
Termin: Mi 15.09.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Eva Ortmann-Welp M.A. Leitung der Fort- und Weiterbildung, M.A. Bildung und Medien, M.A. Management und Qualitätsentwicklung, Praxisanleiterin, Doktorandin Arbeits- und Organisationspsychologie; Autorin des Buches Digitale Lernangebote in der Pflege
Online-Fortbildung mit berufspädagogischen Inhalten- Beurteilungen und Bewertungen treffsicher formulieren- und digitale Kompetenz erwerben
Anmeldeschluss: 13.08.2021 | Jetzt online anmelden
-
305|21 | Vielfalt der Anleitungsmethoden
Termin: Do 23.09.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Daniela Klausing Pflegepädagogin, Praxisanleiterin
Zweitägige Fortbildung für Praxisanleiter mit berufspädagogischen Inhalten
Anmeldeschluss: 20.08.2021 | Jetzt online anmelden
-
307|21 | Onboarding-Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Termin: Di 26.10.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Eva Ortmann-Welp M.A. Leitung der Fort- und Weiterbildung, M.A. Bildung und Medien, M.A. Management und Qualitätsentwicklung, Praxisanleiterin, Doktorandin Arbeits- und Organisationspsychologie;
Fortbildungstag für Praxisanleiter mit berufspädagogischen Inhalten
Anmeldeschluss: 28.09.2021 | Jetzt online anmelden
-
308|21 | Anleitung, Beurteilung und Konfliktmanagement
Termin: Mi 01.12.21, 09:00 bis 16:00 Uhr Kursleiter: Daniela Klausing Pflegepädagogin, Praxisanleiterin Eva Ortmann-Welp M.A. Leitung der Fort- und Weiterbildung, M.A. Bildung und Medien, M.A. Management und Qualitätsentwicklung, Praxisanleiterin, Doktorandin Arbeits- und Organisationspsychologie;
3-tägige Fortbildung für Praxisanleiter mit berufspädagogischen Inhalten
Anmeldeschluss: 03.11.2021 | Jetzt online anmelden